Häufig gestellte Fragen
- Was hat sich bei Jappy zuletzt geändert?
- Was ist Scam?
- Was ist Spam?
- Was ist der Abo-Bereich?
- Was ist die Online-Liste?
- Was kann passieren, wenn ich meine Kontaktdetails preisgebe?
- Was sind 'Ticker'?
- Was sind Credits?
- Was sind Ticker-Themen?
- Was sollte ich beim Erstellen einer Support-Anfrage beachten?
- Weihnachten bei Jappy 2025
- Welche Probleme sind derzeit bekannt?
- Welche Änderungen sind für die Zukunft geplant?
- Wer kümmert sich um mein Anliegen?
- Wie füge ich meinem Ticker ein Thema hinzu?
- Wie kann ich meine Ticker aufräumen?
- Wie ändere ich meinen Nicknamen?
- Wo finde ich Melde-Knöpfe und warum sollte ich diese benutzen?
- Wofür ist der Entdecken-Bereich da?
- Wofür sind die Benachrichtigungen?
Adventskalender 2025 Anleitung
Dieser Hilfe-Artikel dient als Anleitung für den Jappy Adventskalender 2025.
Er erklärt dir, wie die Funktionen gedacht sind und beantwortet häufig auftretende Fragen.
Wir haben uns auch in diesem Jahr bemüht, auf das Feedback der vergangenen Jahre einzugehen.
Deinen Adventskalender findest du vom 24.11.2025 bis zum 02.01.2026 unter Spiele > Adventskalender 2025.
Auch ist der Kalender eines Nutzers über das Profil zugänglich.
Wenn du das Türchen des jeweiligen Tages noch nicht geöffnet hast, so erhältst du auf deiner Startseite einen Eintrag zur Erinnerung.
-
Das für mancheinen wichtigste zuerst
Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich selbst vom Adventskalender auszuschließen.
Klicke hierzu im oberen rechten Bereich auf das
Einstellungs-Zahnrad.
Dort kannst du wählen, ob Jeder, Nur Freunde oder Niemand deinen Kalender befüllen darf.
Die Änderung tritt sofort nach dem Speichern inkraft.Andere Nutzer sehen die von dir gewählte Einstellung im Kalender.
Wenn die Kriterien nicht erfüllt werden, ist es ihnen nicht möglich, deinen Kalender zu befüllen. Du wirst anderen Nutzern auch nicht vorgeschlagen.Die Inhalte, welche Jappy dir für den jeweiligen Tag in den Kalender gelegt hat, erhältst du dennoch. Inhalte, die bis dahin bereits in deinen Kalender gelegt wurden, werden ebenso nicht gelöscht und können an dem entsprechenden Tag von dir abgerufen werden.
-
Unterschiede zu den vorherigen Jahren
- Der Kalender-Express wird nicht mehr angeboten.
Stattdessen wird in den nächsten Tagen eine vom Kalender unabhängige Funktion im Rahmen eines Updates dauerhaft zur Verfügung gestellt - In diesem Jahr kannst du Zimtsterne erwerben.
Anders als in den vorherigen Jahren wird nicht mehr zwischen erworbenen Zimtsternen und verschenkten Zimtsternen unterschieden - die Zimtsterne, die du an der Börse erwirbst, sind die gleichen, die du auch in Kalender-Türchen füllen kannst, von anderen Nutzern erhalten kannst und in Karten umtauschen kannst - Alle Nutzer erhalten zum Start ein Grundguthaben an Zimtsternen abhängig von der Dauer der bisherigen Mitgliedschaft. Für jeden vollen Monat der Mitgliedschaft buchen wir vor dem Start des Spieles 2 Zimtsterne.
- Du kannst in diesem Jahr Zimtsterne direkt ab Tag 1 in Karten deiner Wahl eintauschen
- Der Kalender-Express wird nicht mehr angeboten.
-
Aufbau des Kalenders
Der Kalender präsentiert sich wie folgt:
- Im oberen Bereich siehst du deine Zimtsterne. Zimtsterne sind eine Währung für den Kalender, mit der du die Kalender anderer Benutzer befüllen kannst und die du in Karten umtauschen kannst.
-
Darunter findest du die Buttons Börse, Freunde sowie Vorschläge.
- In der Börse kannst du Zimtsterne in Paketen wahlweise gegen Credits oder Rubine erwerben, wobei es jeweils einen kleinen Mengenrabatt gibt
- Im Bereich Freunde erhältst du schnelle Möglichkeiten, auf die Kalender deiner Freunde zuzugreifen und diese zu befüllen.
- Im Bereich Vorschläge werden dir jeden Tag 6 verschiedene, zufällg ausgewählte Nutzer vorgeschlagen, deren Kalender du befüllen könntest.
-
Darunter findest du die 25 Türchen des eigentlichen Kalenders.
Diese lassen sich - am jeweiligen Tag - durch Anklicken öffnen.
Wenn du die Türchen anderer Nutzer öffnest, so kannst du Inhalte dort platzieren.
-
Warum sind es 25 Türchen und nicht, wie in "normalen" Advents-Kalendern, 24 Türchen?
Wir sind überzeugt davon, dass viele unserer Mitglieder am 24. Dezember interessantere Tätigkeiten haben und die Zeit lieber im Kreise ihrer Liebsten, Angehörigen o.ä. verbringen. Zudem existieren hinsichtlich der Bescherung viele unterschiedliche Gepflogenheiten und Traditionen.
International findet diese meist am 1. Weihnachtsfeiertag statt, hierzulande zelebrieren diese viele Familien jedoch meist am Heiligabend, zu unterschiedlichsten Tageszeiten.Diese Unterschiede sind der maßgeblichste Grund, weshalb der Jappy-Kalender schon seit vielen Jahren Inhalte bis zum 25.12. hat.
-
Was ist der primäre Gedanke hinter dem Adventskalender?
Normale Adventskalender sind dazu gedacht, die Weihnachtszeit mit kleinen Überraschungen zu versüßen. Dies gilt auch für den Jappy-Adventskalender. Du findest daher vor allem kleine Aufmerksamkeiten in diesem, die dich bei deinen Tätigkeiten unterstützen können.
Darüber hinaus sehen wir uns als Online-Community und sind daran interessiert, das Miteinander zu fördern. Aus diesem Grund beinhaltet der Kalender viele soziale Komponenten, bei denen wir darauf geachtet haben, dass sowohl befreundete, als auch einander fremde Nutzer diesen nutzen können, um sich positive Aufmerksamkeiten einander zu übermitteln.
Zudem haben wir darauf geachtet, dass möglichst jeder an dem Kalender teilnehmen kann. Es kann zwar nicht jeder auf die gleiche Art und Weise und im gleichen Umfang teilnehmen - aber insbesondere die Wichtellotterie sowie die bereits im Kalender enthaltenen Inhalte dienen dem Zweck, dass wirklich jeder Nutzer daran teilnehmen kann, wenn er möchte.
Wir haben zudem das Feedback der vergangenen Jahre erhört - in diesem Jahr darf jeder an der Wichtel-Lotterie teilnehmen. Viel Glück!
-
Was befindet sich im Jappy-Adventskalender?
In diesem Jahr befinden sich im Kalender wieder eine bunte Auswahl an Jappy-Inhalten. Bei den Inhalten handelt es sich vorrangig um kleinere Boni wie Credits, Rubine sowie Erfahrungspunkte - an manchen Tagen sind es aber Geschenk-Gutscheine.
Du erhältst zudem jeden Tag von Jappy mindestens 10 Zimtsterne.
Der Inhalt deines Kalenders lässt sich allerdings zusätzlich durch deine Freunde und andere Nutzer erweitern. Folgende Inhalte stehen hierfür zur Verfügung:
- Texte (Nur für Freunde)
- Rubine
- Zimtsterne
- Karten
Bitte beachte, dass auf diesem Wege übergebene Inhalte nach dem Absenden nicht mehr geändert oder zurückgenommen werden können.
Es gilt hierbei das Motto "Geschenkt ist geschenkt, wieder holen ist gestohlen". -
Welche Beschränkungen gelten für Kalenderinhalte?
Für den Adventskalender 2025 gelten die folgenden Beschränkungen:
- Jeder Nutzer kann in einen Kalender eines anderen Nutzers pro Türchen jeweils maximal 5 Inhalte platzieren.
-
Jeder Inhalt kann dabei nur einmal vorkommen.
Zimtsterne und Rubine werden daher automatisch zusammengefasst. - Texte sind nur für Freunde verfügbar.
-
Wie funktioniert das mit den Texten?
Du kannst in jedes Türchen befreundeter Nutzer einen individuellen Text platzieren.
Dies ist für Sprüche, Gedichte, Rezepte oder andere persönliche Botschaften gedacht. Du hast hierzu bis zu 2.000 Zeichen zur Verfügung; Formatierungs-Optionen stehen nicht zur Verfügung.Bei den Texten handelt es um private Inhalte.
Sie sind anderen Nutzern nicht ersichtlich und werden nicht veröffentlicht. -
Warum können Texte nur an Freunde übergeben werden?
Wir haben uns zu dieser Beschränkung entschieden, da es in der Vergangenheit häufiger Missbrauch derartiger Funktionen gab. Daher stellen wir über den Mechanismus der Freundschaft sicher, dass ein Konsens zum Erhalt von Nachrichten besteht.
Freunde werden ist nicht schwer - bedenkt allerdings:
Bevor man bei Jappy eine Freundschaftsanfrage stellen kann, muss ein beidseitig (durch Annahme der Gesprächsanfrage) gewolltes Gespräch vorhanden gewesen sein. -
Wie funktioniert das mit den Rubinen?
Du kannst Kalender auch mit Rubinen befüllen; diese werden dann beim Öffnen des Türchens automatisch beim Kalenderbesitzer gebucht. Es spielt dabei keine Rolle, auf welchem Wege du die Rubine erhalten hast und es gibt keine Höchstgrenze der auf diesem Wege übergebbaren Rubine.
Da der Kalenderbesitzer nicht im Vorfeld wissen kann, wieviele Rubine er auf diesem Wege erhält, gilt für die Rubine aus dem Kalender das Rubinlimit von standardmäßig 25 Rubinen nicht. Es ist auf diesem Wege daher möglich, mehr als 25 Rubine gleichzeitig zu führen.
Es ist allerdings zu beachten, dass beispielsweise Rubin-Karteneffekte, die während dieser Zeit ausgelöst werden, keinen Effekt haben werden, da diese sich weiterhin an das Limit von standardmäßig 25 Rubinen halten.
Rubine sind nicht auf Freunde beschränkt; du kannst sie bei jedem Nutzer in den Kalender legen, der dies wünscht.
-
Wie funktionieren die Zimtsterne?
Zimtsterne dienen dem Zweck, Kalender befüllen zu können.
Wichtig:
Es wird in diesem Jahr nicht unterschieden, woher die Zimtsterne kommen.Zimtsterne sind nicht auf Freunde beschränkt; du kannst sie bei jedem Nutzer in den Kalender legen, der dies wünscht.
-
Was passiert mit überschüssigen Zimtsterne nach dem Kalender?
Zimtsterne können über die Laufzeit des Kalenders bis zum Jahreswechsel restlos gegen wählbare Inhalte eingetauscht werden.
Nicht auf diesem Wege eingetauschte Zimtsterne werden im neuen Jahr automatisch in Erfahrungspunkte umgewandelt werden.
-
Wie funktionieren die Karten?
Über Kalender-Türchen können Karten für Zimtsterne erworben werden.
Diese Karten erhält der Kalender-Inhaber automatisch in sein Inventar, sobald er das Türchen öffnet. Die Karten-Lebensdauer beginnt erst ab diesem Moment.Zur Verfügung stehen in erster Linie Geschenke-Gutscheine; wir haben dabei Wert auf eine reichhaltige Auswahl gelegt.
Karten sind nicht auf Freunde beschränkt; du kannst sie bei jedem Nutzer in den Kalender legen, der dies wünscht.
-
Lohnt sich das mit den Karten?
Die Preise der Geschenkegutscheine im Kartenshop orientieren sich grob an den Preisen der Geschenke im Geschenkeshop.
Es ergeben sich dadurch keine unmittelbaren Vorteile - außer, dass man dem Empfänger der Karte ermöglicht, das Geschenk kostenfrei übergeben zu können.Es gilt jedoch einige Aspekte zu beachten:
- Zimtsterne können nicht nur durch Credits erworben werden - sondern auch durch Rubine, was es dir erlaubt, auf dieser Basis Geschenkegutscheine zu verschenken, ohne dass du dafür zwangsweise Credits benötigst.
- In der Börse ergibt sich ein Mengenrabatt für größere Zimtstern-Pakete. Auch in Verbindung mit zeitweise günstigen Rubinkursen lassen sich Geschenkegutscheine so deutlich günstiger erwerben, wenn du taktisch vorgehst.
- Du erhältst durch den Kalender zusätzliche Boni wie Zimtsterne, Rubine und Credits, die dazu beitragen, dass die Karten erschwinglich sind.
-
Wie funktioniert die Börse?
In der Börse kannst du Credits und Rubine gegen Zimtsterne eintauschen.
Es gilt dabei für größere Pakete ein Mengenrabatt; die Börse zeigt dir unmittelbar an, wieviele Zimtsterne du pro Währung erhältst.
Der Börsenmaklerwichtel muss nach dem Erwerb allerdings zunächst seinen Packesel in sein Lager senden, ehe er dir erneut ein Angebot machen kann. Je mehr Zimtsterne du mit einem Mal kaufst, um so länger dauert dies - als Gegenleistung erhältst du daher den Mengenrabatt.
-
Gibt es in diesem Jahr Teams?
Nein.
Wir haben uns in diesem Jahr gegen die Team-Mechanik entschieden.Die Liste der erwerbbaren Karten ist dadurch zwar wesentlich länger - aber du hast direkt von Tag 1 an die freie und vollständige Wahl.
Mach was schönes draus. Mach Freude - und hab auch selbst welche.
-
Wie funktioniert die Freundesliste?
Über die Freundesliste im Kalender erhältst du schnell und einfach Zugriff auf die Kalender deiner Freunde.
Außerdem siehst du, welche Einstellungen deine Freunde zum Erhalt von Kalender-Inhalten gewählt haben.Anders als die reguläre Freundesliste zeigt dir die Kalender-Freundesliste auch Freundschaften, die noch nicht bestätigt wurden.
Du hast in der Freundesliste zudem 2 Mechanismen, um dich selbst zu organisieren:
-
Mithilfe des
Haken-Buttons kannst du dir eine Markierung setzen, dass dieser Freund für Heute
"erledigt" ist.
Der Haken wird dabei automatisch um Mitternacht zurückgesetzt. -
Die Freundesliste ist alphabetisch sortiert und zweigeteilt - es gibt eine "obere" und eine "untere" Liste.
Mithilfe des
Pfeil-nach-Unten-Buttons kannst du einen Freund auf die untere Liste verschieben,
mithilfe des
Pfeil-nach-Oben-Buttons kannst du einen Freund jederzeit wieder auf die obere Liste verschieben.
Du kannst dies dazu nutzen, Freunde aus deiner Routine auszublenden, die nicht am Kalender teilnehmen möchten.
Diese beiden Organisationsfunktionen sind anderen nicht ersichtlich und dienen ausschließlich deiner persönlichen Übersicht.
Mithilfe des
Geschenke-Buttons kannst du schnell in die Geschenke-Übergabe eines bestimmten Freundes wechseln.
Dabei handelt es sich allerdings lediglich um die normale Geschenke-Übergabe-Funktion, die unabhängig vom Kalender ist. Du kannst deine Geschenke allerdings über den dortigen Kalender-Button planen, sodass die Übergabe erst zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt. -
Mithilfe des
-
Wie funktioniert das mit den Vorschlägen?
An jedem Tag, an dem sich Türchen befüllen lassen, kannst du über die Vorschläge-Funktion 6 zufällig ausgewählte Nutzer finden, deren Kalender du befüllen kannst.
Angezeigt werden nur Nutzer, die
- nicht mit dir befreundet sind
- die Einstellung "Wer darf meinen Kalender befüllen" auf Öffentlich gestellt haben
- die Einstellung "Ja, ich möchte anderen Nutzern vorgeschlagen werden" aktiviert haben
- dich nicht ignorieren
Wir bemühen uns um eine gleichmäßig verteilte Auswahl unter diesen Kriterien.
Bitte beachte allerdings, dass es rechnerisch möglich ist, dass weniger als 6 Nutzer diese Kriterien erfüllen - in diesen Fällen werden entsprechend weniger Vorschläge angezeigt.Wenn du deine Einstellungen zur Teilnahme änderst, kann es technisch bedingt bis zu 30 Minuten dauern, ehe du anderen Nutzern nicht mehr vorgeschlagen wirst.
Auf bereits erhaltene Inhalte hat dies keinen Einfluss. -
Was passiert, wenn ich ein Türchen nicht an dem passenden Tag öffne?
Wenn du ein Türchen nicht an dem jeweiligen Tag öffnest, verfällt der Inhalt, den Jappy für dich in dieses Fenster gelegt hat.
Inhalte, die du von anderen Nutzern erhalten hast, können auch nach dem jeweiligen Tag noch durch das Öffnen des Türchens erhalten werden.
Türchen, die du bis zum Ende des Kalenders am 02.01. nicht geöffnet hast, verfallen allerdings ersatzlos.
Bitte achte daher darauf, alle Türchen rechtzeitig zu öffnen.